Rechtschreibung in der 2. Klasse

In der 2. Klasse ist es noch völlig normal, dass Schülerinnen und Schüler zahlreiche Rechtschreibfehler in fast jedem geschriebenen Satz machen. Fehler sind am Anfang der Rechtschreibentwicklung unvermeidlich. Das Erlernen der Rechtschreibung ist ein schrittweiser Prozess und die Feinheiten von geschriebener und gesprochener Sprache müssen erst noch erlernt werden.

Es ist jedoch hilfreich, die häufigsten Fehlerquellen zu kennen. So kann das Kind effektiv unterstützt werden und die Anzahl der Rechtschreibfehler lässt sich immer weiter verringern.

In der deutschen Sprache gibt es ähnlich klingende Buchstaben wir “b” und “d”, “g” und “k”. Diese zu unterscheiden ist für Schreib-Neulinge nicht einfach. Weitere ähnlich klingende Buchstaben sind “p” und “q”, sowie “s” und “ch”.

Ohne Kenntnisse über Wortarten ist schwierig zu entscheiden, welche Wörter groß und welche klein geschrieben werden. Hinzu kommt, dass auch Eigennamen, sowie Gattungsnamen immer einen Großbuchstaben am Anfang haben. Ebenso kann es passieren, dass vergessen wird, den ersten Buchstaben am Satzanfang groß zu schreiben.

Konsonantenverbindungen wie “sch”, “sp” und “st” wirken auf Kinder zunächst noch ungewohnt. Häufig werden bei solchen Wörtern noch Buchstaben vertauscht oder weggelassen, was zu Fehlern wie “Shcule” anstelle von “Schule” führt.

Schüler haben oft Schwierigkeiten, zwischen kurzen und langen Vokalen zu unterscheiden. Sie müssen lernen, dass die Länge eines Vokals Einfluss auf die Bedeutung eines Wortes hat.

Die Verwendung des Dehnungs-h kann ebenfalls verwirrend sein. Kinder müssen lernen, dass das Dehnungs-h häufig nach langen Vokalen in Wörtern wie “Fahne” oder “Sohn” steht. Auch Doppelkonsonanten sind eeine Herausforderung. Schüler müssen beispielsweise den Unterschied zwischen “Bett” und “Bet” erkennen.

Um eine fehlerfreien Rechtschreibung zu erreichen, sollten diese Rechtschreibfehler schrittweise eliminiert werden. Besprechen und Korrigieren Sie bei geschriebenen Sätzen immer gleich die Rechtschreibfehler zusammen mit ihrem Kind. Wenn Fehler systematisch auftreten, besprechen Sie die entsprechende Rechschreibregel oder das dem Fehler zugrunde liegende Problem. Das Lesen von Texten hilft den Kindern ebenfalls sehr beim Rechtschreibtraining, da das Lesen von korrekt geschriebenen Texten automatisch die richtige Rechtschreibung verinnerlicht.