Gedichte analysieren

Lerne etwas über die Gedichtinterpretation, Reimschema, Versmaß, Stilmittel und das lyrische Ich

Das lyrische Ich

Das lyrische Ich ist der Sprecher eines Gedichtes. Es ist somit die poetische Stimme, die in einem Gedicht spricht oder schreibt. Es ist die fiktive Figur oder die Identität, die der Dichter oder die Dichterin erschafft, um das Gedicht zu präsentieren oder eine bestimmte Perspektive darzustellen.
Das lyrische Ich kann verschiedene Formen annehmen, je nachdem, welche Art von Gedicht geschrieben wird. Es kann eine fiktive Figur sein, die eine bestimmte Erfahrung oder Emotion vermittelt, oder es kann die tatsächliche Persönlichkeit des Dichters sein, der seine eigenen Erfahrungen und Gefühle in das Gedicht einfließen lässt. In der modernen Poesie gibt es oft keine klare Trennung zwischen dem lyrischen Ich und dem Autor oder der Autorin des Gedichts. Stattdessen wird das lyrische Ich als eine Art Sprachrohr verwendet, um persönliche Erfahrungen und Gefühle auszudrücken, die der Autor oder die Autorin durchgemacht hat.

Wichtig: Der Sprecher des Gedichts (das lyrische Ich) muss nicht unbedingt der Autor sein.

Das Versmaß

Es gibt verschiedene Versmaße in der Poesie. Die häufigsten sind Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapäst.
Der Jambus hat einen schwachen Betonung auf der ersten Silbe, gefolgt von einer starken Betonung auf der zweiten Silbe. Beim Trochäus ist es gerade umgekehrt: Eine starke Betonung auf der ersten Silbe, wird gefolgt von einer schwachen Betonung auf der zweiten Silbe.
Der Daktylus hat eine starke Betonung auf der ersten Silbe, gefolgt von zwei schwachen Betonungen auf den nächsten beiden Silben. Beim Anapäst kommen zuerst zwei schwache Betonungen auf den ersten beiden Silben, gefolgt von einer starken Betonung auf der dritten Silbe.

In der französischen Poesie wurden oft Alexandriner verwendet. Ein Alexandriner ist eine zwölf- oder dreizeilige Strophe mit sechshebigen Jamben.
In der englischen Poesie dagegen gibt es viele Blankverse. Ein Blankvers ist ein ungebundenes Versmaß ohne Reimschema. Es besteht aus fünfhebigen Jamben mit abwechselnd betonten und unbetonten Silben.

Wenn du ein Gedicht analysierts, solltest du das Versmaß ermitteln. Schaue dabei welche Silben betont sind und markiere sie mit einem Zeichen. Dann kannst du später einfacher feststellen, um welches Versmaß es sich handelt.