Lerne etwas über die Nationalhymne und ihre Entstehung
Die Deutsche Nationalhymne
Jedem ist die Deutsche Nationalhymne schon einmal begegnet. Zum Beispiel bei Fußballspielen bei denen verschiedene Länder gegeneinander antreten. Deshalb möchten wir uns im folgenden einmal genauer mit der Nationalhymne beschäftigen.
Eine Nationalhymne ist ein Lied, das die Menschen eines Landes singen, um ihr Land und ihre Gemeinschaft zu feiern und zu ehren. Die Deutsche Nationalhymne heißt „Das Lied der Deutschen“ und wird oft auch als „Deutschlandlied“ bezeichnet. Sie wurde ursprünglich im Jahr 1841 geschrieben. Der Text stammt von einem Dichter namens August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, und die Musik wurde von einem Komponisten namens Joseph Haydn komponiert.
Die deutsche Nationalhymne hat insgesamt drei Strophen, aber heute singen die Menschen normalerweise nur die dritte Strophe. Die ersten beiden Strophen werden nicht mehr gesungen, weil sie einige Ideen und Worte enthalten, die in der Vergangenheit missverstanden und für politische Zwecke missbraucht wurden. Die dritte Strophe hingegen spricht von Einigkeit, Recht und Freiheit – das sind Werte, die für die Menschen in Deutschland wichtig sind und die sie gemeinsam teilen möchten.
Der Text der dritten Strophe lautet folgendermaßen:
Einigkeit und Recht und Freiheit
Für das deutsche Vaterland!
Danach lasst uns alle streben
Brüderlich mit Herz und Hand!
Einigkeit und Recht und Freiheit
Sind des Glückes Unterpfand;
Blüh‘ im Glanze dieses Glückes,
Blühe, deutsches Vaterland!
Die deutsche Nationalhymne wird bei besonderen Anlässen zum Beispiel bei Feiertagen und politischen oder sportlichen Veranstaltungen gesungen. Die Menschen werden sich so, ihrer gemeinsamen Geschichte, Kultur und Identität bewusst und stärken das Gefühl der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit mit ihrem Land.
Fast jedes Land hat seine eigene Nationalhymne. Frankreichs Nationalhyne ist beispielsweise die „Marseillaise“, im Vereinigten Königreich heißt die Hymne „God Save the Queen“.