Die Wortarten bestimmen

Lerne die Wortarten zu bestimmen und zu unterscheiden

Im Deutschen gibt es unterschiedliche Wortarten. Jedes Wort kann einer bestimmten Wortart zugeordnet werden. Das hilft uns die Struktur von Sätzen zu verstehen und selbst korrekte Sätze zu bilden.
Folgende Wortarten kommen häufig vor: Nomen, Verben und Adjektive, Präpositionen, Konjunktionen, Artikel, Pronomen und Adverbien.

Im folgenden wollen wir uns die Wortarten nun etwas genauer anschauen.

Fast jeder Satz im Deutschen besitzt sowohl ein Nomen, als auch ein Verb. Nomen werden auch Namenwörter oder Substantive genannt. Sie benennen Personen, Tiere, Gegenstände und Gefühle. Beispiel: Haus, Katze, Liebe. Namenwörter werden immer groß geschrieben. Jedem Namenwort kann man einen Artikel zuordnen. Dieser richtet sich nach dem grammatikalischen Geschlecht (Genus) des Nomens. Es gibt bestimmte und unbestimmte Artikel. Die bestimmten Artikel heißen: der, die, das, die unbestimmten Artikel heißen: ein und eine. Der unbestimmte Artikel wird dann verwendet, wenn es sich nicht um etwas bestimmtes handelt, sondern vom Gegenstand oder Ding im Allgemeinen die Rede ist.
Außer einem Nomen besitzt jeder Satz auch ein Verb. Verben beschreiben eine Handlung, einen Vorgang oder einen Zustand Beispiel sind: gehen, essen, schlafen. Außer den Vollverben gibt es auch noch Hilfsverben, welche zusammen mit den Verben in einem Satz verwendet werden. “sein” und “haben” sind beispielsweise Hilfsverben. Man kann sagen: “Ich habe gegessen.” oder “Wir sind in die Kirche gegangen.”
Adjektive werden verwendet um Eigenschaften von Personen, Tieren, Gegenständen oder Begriffen genauer zu beschreiben. Zum Beispiel: groß, blau, schön. Wenn man zwei Dinge miteinander vergleichen möchte, dann kann man die Adjektive auch steigern. Die Steigerung von Adjektiven verläuft in drei Stufen. Der Grundform (Positiv), der ersten Steigerungsform (Komparativ) und der zweiten Steigerungsform (Superlativ).
Pronomen ersetzen Substantive oder andere Pronomen Beispiel: er, sie, es, ich, du, wir. Pronomen werden auch an den Kasus (Fall) in dem sie stehen angeglichen.
Möchte man genauer beschreiben, wo sich etwas befindet, dann sind Präpositionen wichtig. Präpositionen sind meist kurze Wörter, welche die Position von Dingen zueinander genauer beschreiben.
Sie zeigen an, in welcher Beziehung ein Substantiv zu einem anderen Satzglied steht. Zum Beispiel: auf, bei, mit, in, unter… usw.
Konjunktionen verbinden Satzteile oder Sätze miteinander Beispiel: und, oder, aber. Sie sind wichtig um flüssige Texte zu schreiben.

Es gibt noch weitere Wortarten wie zum Beispiel Interjektionen, aber diese sind weniger häufig und werden später bearbeitet.

Du solltest Nomen, Adjektive, Verben, Artikel und Pronomen sicher erkennen und verwenden können.