Wir betrachten Wortfamilien, Verben in der Grundform und Personalpronomen
Wortlehre ist ein Teilgebiet der Linguistik, das sich mit der Analyse von Wörtern und ihren Bedeutungen befasst. Es ist eine wichtige Wissenschaft, die dazu beiträgt, das Verständnis der Sprache zu verbessern und uns auch helfen kann, die Bedeutungen von Wörtern zu verstehen. Im Allgemeinen gibt es zwei verschiedene Arten der Wortlehre: die allgemeine Wortlehre und die spezifische Wortlehre. Allgemeine Wortlehre bezieht sich auf die allgemeine Struktur und die allgemeinen Regeln der Sprache und hilft uns, die Bedeutung von Wörtern und Sätzen zu verstehen. Spezifische Wortlehre befasst sich mit den spezifischen Bedeutungen eines bestimmten Wortes oder einer bestimmten Gruppe von Wörtern. Es kann uns helfen, die Bedeutung bestimmter Wörter und Idiome zu verstehen.
Die Wortfamilien
Eine Wortfamilie ist eine Gruppe von Wörtern, die den gleichen oder ähnlichen Wortstamm haben. Der Wortstamm einer Wortfamilie sieht immer gleich aus. Die Wörter einer Familie haben außerdem denselben Ursprung. Zum Beispiel sind die Wörter „Laufen“, „lief“ und „gelaufen“ alle Teil derselben Wortfamilie. Diese Wortfamilie ist eine Gruppe von Wörtern, die sich in ihrer Bedeutung ähneln und einen gemeinsamen Wortstamm haben, nämlich „lauf“. Es gibt verschiedene Arten von Wortfamilien. Den Stamm in der jeweiligen Wortfamilie, können entweder Adjektive oder Verben bilden. Wortfamilien sind ein sehr nützliches Werkzeug, um Wörter zu verstehen und zu benutzen. Wenn du ein Wort einer Wortfamilie kennst, so kannst du darauf schließen, wie die anderen Wörter der Familie geschrieben werden.
Verben in der Grundform
Die Grundform eines Verbs wird auch als Infinitiv bezeichnet. Er wird im Deutschen immer mit der Endung -en gebildet. Zum Beispiel „gehen“, „lachen“ oder „spielen“. Der Infinitiv ist eine sehr wichtige Form eines Verbs, da er als Grundform dient, auf die alle anderen Verbformen zurückgeführt werden können. Zum Beispiel wird das Verb „spielen“ im Präsens „spiele“, im Präteritum „spielte“, im Perfekt „gespielt“ und im Plusquamperfekt „hat gespielt“. Alle diese Formen stammen von der Grundform „spielen“ ab. Der Infinitiv wird auch in vielen verschiedenen Konstruktionen im Deutschen verwendet. Beispielsweise kann er in Verneinungen, Fragen und Wünschen verwendet werden. Zum Beispiel: „Ich will nicht spielen“ oder „Willst du spielen?“ oder „Ich wünsche mir, dass ich spielen kann“.
Der Infinitiv ist ein sehr wichtiger Bestandteil der deutschen Grammatik. Vor allem ist es hilfreich, sich die Grundform eines Verbs zu merken, damit man leichter die anderen Verbformen bilden kann.